Fachwissen
Regale unterliegen der Prüfpflicht
Eine Reihe von Verordnungen und Normen empfehlen den Lagerbetreibern eine systematische Inspektion seiner Regalanlagen spätestens alle 12 Monate durch eine befähigte Person.
Die SN EN 15635 legt dabei Art und Ablauf der Kontrollen fest und definiert Grenzwerte für die Gefährdungsbeurteilung. Im Versicherungsfall werden die Normen und Gesetzgebungen meistens als neutrale Referenz herangezogen. Im Falle eines Schadens sind Sie zudem versicherungsrechtlich abgesichert.
Wir überprüfen Ihre Regalanlagen und führen eine herstellerneutrale Jahresinspektion nach den Vorschriften der gegebenen Verordnung und Normen durch. Als Lagerbetreiber sind Sie verantwortlich für die gefahrlose Bedienung Ihrer Regalanlagen und folglich für die Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden. Unsere ausgebildeten Inspekteure übernehmen die jährliche Inspektion und weisen auf eventuelle Mängel und Schäden hin. Anhand von akribischen Kontrollen wird ermittelt, ob die Regale, deren Beladung, die Schutzmaßnahmen etc. den Vorschriften entsprechen.
Diese Vorschriften bilden die gesetzliche Grundlage zu Regalinspektionen:
![]() |
ArG Art. 6 Arbeitsgesetz |
![]() |
UVG Art. 82 Bundesgesetz über die Unfallversicherung |
![]() |
VUV Art. 32b Verordnung über die Unfallverhütung |
![]() |
PrSG Produktsicherheitsgesetz |
![]() |
PrHG Produktehaftpflichtgesetz |
![]() |
DIN EN 15635 (Ortsfeste Regalsysteme aus Stahl / Anwendung und Wartung von Lagereinrichtungen |
![]() |
DIN EN 15612, 15620 und 15629 |
![]() |
EKAS Richtlinie 6512, Richtlinie Arbeitsmittel |
![]() |
Suva Richtlinien und Checklisten |
Regalinspektion durch fachkundige Kontrollen
Normen und Verordnungen regeln den Umfang und Ablauf der Kontrollen von Lagereinrichtungen fest. Regalinspektionen sind mindestens alle 12 Monate gefordert und durch eine befähigte Person durchzuführen. Zu prüfen sind vor allem Regale, die Schäden verursachenden Einflüssen unterliegen, welche wiederum zu gefährlichen Verletzungen des Personals oder Beschädigungen der Ware führen können.
Wir, die verbandsgeprüften Regalinspekteure von Kemartec führen diese herstellerunabhängigen Inspektionen durch. Wenn gewünscht, berechnen wir auch die zulässigen Belastungen und die Statik.
Regalanlagen werden durch den täglichen Warenumschlag im Lager stark beansprucht, was auf Dauer die leistungsstarken Industrieregale strapaziert. Lagersysteme sollten daher regelmäßig auf mögliche Verschleisserscheinungen überprüft werden.
Die jährlichen Inspektionen erfolgen bei laufendem Betrieb. Die Prüfplakette bestätigt, dass Sie als Betreiber diese sicherheitsrelevanten und durch die Gesetze verpflichteten Massnahmen umgesetzt haben.
Durch das rechtzeitige Erkennen von Schäden und potenziellen Risiken können Unfälle im Vorfeld vermieden werden. Präventive Massnahmen können sich kostensenkend auswirken und Unfälle vermeiden.
Dienstleistungen
![]() |
Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Regalkonstruktionen erinnern wir Sie vor der nächsten jährlichen Regalprüfung an den bevorstehenden Termin |
![]() |
Qualifizierte Experteninspektion wird durchgeführt von unseren zertifizierten Inspekteuren |
![]() |
Schweizweit und herstellerunabhängig |
![]() |
Durchführung der Inspektion im laufenden Betrieb, Reparatur nur im entladenen Zustand |
![]() |
Innerhalb weniger Tage nach erfolgter Prüfung erhalten Sie den detaillierten Inspektionsbericht |
![]() |
Erstellung einer detaillierten und unverbindlichen Offerte für eventuell notwendige Reparaturen und Umsetzungen |
![]() |
Beschaffung von Ersatzmaterial, fachgerechter Umbau der Regale und deren Schutzeinrichtungen sowie Ausmessungen von den zulässigen Regalbelastungen. |
